Über mich
Schön, dass du da bist!
Ich bin Lisa und als Doula in Eschweiler und Aachen für deine selbstbestimmte Schwangerschaft und Geburt unterwegs. Seit meinem eigenen Geburtserlebnis faszinieren mich die Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Eltern sein. Meine eigene Erfahrung hat mir gezeigt, dass die richtige Begleitung sowie die passende Vorbereitung den Unterschied machen. Daher habe ich mich entschieden, für Frauen wie dich loszuziehen.
Ich wünsche mir, dass Frauen wieder zurück zu ihrer Intuition, zurück zum Vertrauen in sich selbst, ihren Körper und den natürlichen Prozess der Geburt finden. Dass das Bild einer Geburt nicht mehr von Angst und Schmerz geprägt wird. Ich möchte dir die Informationen an die Hand geben, die du benötigst, um deine eigene Entscheidung zu treffen und um deinen Weg zu finden.
Mir ist es wichtig, dass du dich gesehen und gestärkt fühlst!
Mein Ansatz
- Ich unterstütze dich so, wie du es brauchst. Lass uns gemeinsam deinen Weg finden!
- Aufklärung und Wissensvermittlung sind mir besonders wichtig, damit du deine informierte Entscheidung treffen kannst.
- Die Förderung deiner Selbstbestimmung bekommt in meiner Begleitung einen großen Stellenwert.
- Weiter unten auf dieser Seite findest du noch mehr zu den Grundsätzen meiner Arbeit.
Meine Zertifikate & Ausbildungen
Ausbildung zur Doula & Hypnobirthing-Kursleiterin
Während meiner Ausbildung bei der Mamakompass-Akademie durfte ich von verschiedensten Gastreferentinnen, welche allesamt absolute Spezialistinnen in ihrem Gebiet sind, lernen. Magda und Steffi haben die Ausbildung mit Herz und Kompetenz gestaltet. Themen waren unter anderem: Geburtsphysiologie, Selbstbestimmung, Körperarbeit in Schwangerschaft & Geburt, pränataler Bindungsaufbau, Stillen, Geburtstrauma und weitere.
Fachfortbildung Schwangerschafts- und Wochenbettmassage beim "Zentrum für sanfte Geburt"
In meiner Fachfortbildung für Schwangerschaftsmassage sowie Wochenbettmassage beim Zentrum für sanfte Geburt habe ich mich speziell im Hinblick auf Massagen in der sensiblen Zeit der Schwangerschaft und Wochenbett weitergebildet und zertifiziert. Inhalte der Fachfortbildungen waren dabei: Risikoschwangerschaften, Kontraindikationen, kontraindizierte Akkupunkturpunkte, kontraindizierte Massageöle bzw. ätherische Öle, Physiologie der Schwangeren, Hormone in der Schwangerschaft, Ablauf einer Ganzkörpermassage sowie die optimale Lagerung einer Schwangeren.
Mitglied im Doulas-in-Deutschland e.V.
Aktives Mitglied im DiD-Verein
- Der Verein Doulas-in-Deutschland e.V. fördert die Begleitung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen durch geburtserfahrene Frauen, welche eine Ausbildung zur Doula absolviert haben. Doulas sorgen zusätzlich zur Hebamme für eine Geburt in Geborgenheit und Würde und begleiten werdende Eltern bei Geburten in Klinik, Geburtshaus und Hausgeburten. Doulas begleiten Gebärende durch die kontinuierliche Anwesenheit während der Geburt. Ihr Anliegen ist es, die Gebärende achtsam und liebevoll auf ihrem Weg zu begleiten und für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Die Doula beurteilt dabei als medizinische Laie das Vorgehen von Fachleuten nicht.
Als Mitglied im Verein Doulas-in-Deutschland e.V. verpflichte ich mich, nach dem dort festgelegten Ethik-Kodex und Verhaltensknigge zu arbeiten. Dieser orientiert sich an den Grundwerten von Respekt, Achtsamkeit, Verlässlichkeit und Verschwiegenheit. Meine Begleitung ist nicht nur geprägt von fachlichen Wissen und Erfahrung, sondern auch von einer tiefen Haltung der Zugewandtheit, Offenheit und Professionalität.
Meine Grundsätze:
- Klare Abgrenzung der Berufsrollen: Ich erkenne ausdrücklich die Fachkompetenz von Hebammen, Ärzten/Ärztinnen und weiteren Mitgliedern des Geburtsteams an. Medizinische Tätigkeiten sind dem qualifizierten Fachpersonal vorbehalten.
- Respekt- und wertorientierte Kommunikation: Ich pflege einen achtsamen und unterstützenden Austausch – mit Gebärenden, der Familie und dem medizinischen Team – um eine positive Atmosphäre zu fördern.
- Fortlaufende Weiterbildung und fachlicher Austausch: Ich bilde mich regelmäßig weiter und tausche mich im professionellen Netzwerk aus, um meine Qualität kontinuierlich zu sichern.
- Stärkung einer bedürfnisorientierten Geburtskultur: Ich unterstütze eine Geburtserfahrung, die wertschätzend, individuell ausgerichtet und frei von starren Dogmen ist und stet der Selbstbestimmung der Gebärenden dient.
- Keine Begleitung geplanter Alleingeburten: Eine geplante Alleingeburt begleite ich ausdrücklich nicht. Ich unterstütze stattdessen die Suche nach qualifizierter Betreuung durch Hebammen im gewünschten Setting.
